Alle Kassenleistungen sind auch als Privatleistungen möglich.
Unsere Privatleistungen
Osteopathie
Was ist Osteopathie?
In der Osteopathie wird der Mensch im Ganzen betrachtet. Nachdem der Patient in der Anamnese sein Anliegen dargestellt hat und gezielt befragt wurde, verschafft sich der Therapeut zunächst einen Überblick über den Zustand des Körpers. Dafür gibt es gezielte Untersuchungsstrategien.
Erst gilt es die Struktur zu finden, die das Problem auslöst und danach dessen Ursache zu finden und zu behandeln.
Man kann sich das vorstellen wie ein Puzzle mit unzähligen Teilen. Die Teile müssen erst einmal gesammelt werden bevor sie zu einem Bild zusammengesetzt werden können. Erst dann kann eine Behandlungsstrategie entwickelt werden.
Die Behandlung:
Es kommen Techniken zum Einsatz, wie Sie es aus der Physiotherapie/ Manuellen Therapie kennen. Neben dem Bewegungsapparat wird auch das vegetative Nervensystem, Organsysteme, der Blutkreislauf, das Fasziensystem und zusammenhängende Ursache-Folge-Ketten im Körper behandelt. Eine Behandlung ist daher umfangreich. Eine Stunde muss dafür eingeplant werden. Der zeitliche Abstand zwischen den Behandlungen beträgt im Schnitt drei Wochen und kann, je nach Bedarf, stark variieren.
Damit ihr Therapeut Osteopathie durchzuführen kann, muss er ein mindestens fünfjähriges Studium mit Bachelorabschluss absolviert haben und Mitglied in einem Berufsverband sein.
Voraussetzungen:
- Eine Verordnung durch einen Arzt ist in jedem Fall notwendig (Privatrezept)
- Die Kosten belaufen sich auf 90 bis 100 Euro pro Behandlung
Fußreflexzonentherapie
Diese Spezialtechnik wurde vor langer Zeit von den Inka-Indianern entwickelt. Jeder Bereich des Körpers und jedes Organ besitzt einen entsprechenden Reflexpunkt oder eine Zone, die sich auf der Fußsohle oder Handfläche befinden. Diese Zonen und Punkte werden gezielt mittels Fingerdruck behandelt, sowohl um Schmerzen und Verspannungen entgegen zu wirken, als auch die Durchblutung im Körper anzuregen.
Shiatsu
Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik und beruht auf der Akupunktur und der Akupressur. Bei der Therapie werden bestimmte Druckpunkte des Körpers mit Daumen, Händen, Ellbogen oder auch Knien massiert. Dadurch sollen der Fluss der Körperenergie wieder geordnet und Glückshormone freigesetzt werden. Körper und Seele befinden sich wieder im Einklang. Diese Art der Behandlung sorgt für tiefe Entspannung, man fühlt sich vom Alltagsstress erholt und es löst Blockaden und Verspannungen. Das Immunsystem wird gestärkt und erste Anzeichen von möglichen Krankheiten können kuriert werden.
Schröpftherapie
Bei der Schröpftherapie werden verschieden große Schröpfgläser mit Unterdruck auf die Haut gesetzt. Im betroffenen Gebiet kommt es zur Anregung der lokalen Durchblutung. Dadurch werden körpereigene entzündungshemmende Prozesse in Gang gesetzt, was Gift- und Schadstoffe aus dem Körper leitet.
Der Unterdruck wird entweder über Erhitzen der Luft im Glasinneren oder aufgesetzte Vakuumpumpen erreicht.
Die Methode des Schröpfens wurde schon im Altertum von griechischen und ägyptischen Ärzten praktiziert und ist ein wesentlicher Teil der traditionellen Chinesischen Medizin.
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Selbstheilung des Körpers angeregt.
Wegen ihrer heilungsfördernden und schmerzstillenden Wirkung hat sich die Lasertherapie auf vielen medizinischen Gebieten äußerst bewährt.
- gezielte Behandlung von Schmerzpunkten
- Tennis- / Golferellbogen
- Arthrosen
- Muskelzerrung / Musskelriss
- Sehnenscheidenentzündung
Stoßwellentherapie
Bei der extrakorporalen Stoßwellen -Therapie (ESWT) wird über mechanisch-akustische Druckimpulse der Stoffwechsel und die Durchblutung an den zu behandelnden Gebieten angeregt. In das so stimulierte Gewebe werden nun entzündungshemmende und heilungsfördernde Stoffe geleitet, wodurch der Körper zur Selbstheilung aktiviert wird.
Die Stoßwellen-Therapie kann bei Sehnen- und Muskelerkrankungen u.a. Tennisellenbogen, Fersensporn, Achillessehnen-Beschwerden, sowie verschiedenen Schulter- und Wirbelsäulen-Beschwerden angewendet werden.

Sauerstofftherapie
Die Sauerstoff-Therapien sind Verfahren aus der Naturheilkunde, bei denen Sauerstoff zum Einsatz kommt – rein, als Ozon-Sauerstoff-Gemisch oder in Form von Luft, in der der Sauerstoff stärker angereichert ist. Ziel ist die verbesserte Sauerstoffversorgung des Organismus.
Ohne ausreichend Sauerstoff kann der Körper nicht lebenswichtige Funktionen aufrechterhalten, denn die Zellen benötigen Sauerstoff für ihren Sauerstoffwechsel.
Kommt es zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff, beispielsweise durch eine Lungenerkrankung, Herzinsuffizienz oder andere Herz- oder Gefäßerkrankungen, so kann das negative Folgen für die Gesundheit haben. Auch ein erhöhter Bedarf an Sauerstoff, zum Beispiel durch körperliche Aktivitäten wie Sport kann einen Sauerstoffmangel zur Folge haben.
Flossing
Beim Flossing werden die zu behandelnden Körperareale mit einem Latexband, dem sogenannten Flossing Band, umwickelt, um die Blutzirkulation durch starke Kompression zu unterbrechen. Währenddessen werden gezielte mobilisierende Bewegungen ausgeführt.
Die Technik ist bei unterschiedlichen Beschwerden anwendbar.
Personal Training
Gern bieten wir Ihnen auch in Zusammenarbeit mit dem rundum-fit Fitnessstudio ein individuell abgestimmtes Personal-Training an.
Stand Juli 2024 – Änderungen vorbehalten – Weiteres auf Anfrage